Kirchweih in Ebing. |
|
Zurück zum OKR | |
![]() |
![]() |
Die Ebinger feiern die Kirchweih stets am Sonntag nach dem Patronatsfest St. Jakobus des Älteren (25. Juli). Schon immer war die Dorfmitte, der schöne Marktplatz, das Zentrum der Kirchweih. Vier Tage lang wird gefeiert, vom Freitag bis zum Montag. | |
![]() |
Am Kirchweih-Freitag wird vom Ortskulturring der traditionelle Kirchweihbaum aufgestellt. Am Nachmittag im Wald geschlagen, wird er in einem Festzug mit den Ortsvereinen und der Ebinger Blaskapelle von der "Peunt" zum Marktplatz gefahren und im Marktplatz aufgestellt. |
Nachdem der Baum steht findet auf dem Marktplatz der Hahnenschlag statt. Eine Flasche wird im Boden eingegraben. Dem Schläger werden die Augen verbunden und mit einem Dreschschlegel muss er die Flasche zerschlagen. Zerspringt die Flasche, erhält er mit viel Applaus einen lebenden Hahn. |
![]() |
![]() |
Höhepunkt der Kirchweih ist dann am Montag. Um 14.00 Uhr beginnt im Marktplatz das Geißbockrennen. Am Feuerwehrhaus wird der Graben geflutet. Die Blasmusik spielt, wenn der Geißbock den Juden ins Wasser wirft. Sanitäter leisten im Notfall Erste Hilfe. Schlotfeger mit den Taschen voll Ruß halten die Besucher auf Trab. |
Zurück zum OKR |