Der Maibaum.

Zurück zum OKR
Am 30. April erfolgt der Festzug und Maibaumaufstellung durch den Ortskulturring organisiert, unter Beteiligung der ihm angeschlossenen Vereinen. Geschmückt wird der Baum mit einem Kranz unter der Baumkrone und Tafeln, auf denen ein Emblem der im Ortskulturring vertretenen Vereinen zu sehen ist. Unter den Klängen der Blasmusik wird der Baum, begleitet von den ortsansässigen Vereinen durch das Dorf zum Marktplatz gebracht. Traditionsgemäß wird der Maibaum ohne maschinelle Hilfsmittel aufgestellt. Offensichtlich wegen ihrer Form werden die am oberen Ende durch ein Tau fest miteinander verbundenen Holzstanen Schwalberl genannt.

Foto-Galerie:

Zurück zum OKR